„Im Bezirk Zwettlhat es im ersten Halbjahr 1983Notfall-Rettungs-Einsätze gegeben – davon waren 1.615 Rettungs- und 368 Notarzteinsätze, informieren die neue Bezirksstellenleitern des Roten Kreuzes Andrea Wiesmüller und LAbg. Franz Mold.Bezirksstellengeschäftsführer Manfred Ehrgott ist über die 298 freiwilligen aktiven Rettungseinsatzkräfte bzw. Notfallsanitäter im gesamten Bezirk sehr dankbar und stolz, im Gespräch mit LAbg. Franz Mold. Laut Einsatzstatistik betreffen 66 Prozent aller Einsätze akute Gesundheitsverschlechterungen, 17 Prozent Stürze und Verletzungen und etwa sechs Prozent Verkehrsunfälle. Im Schnitt ist ein Rettungswagen in 10 Minuten und 42 Sekunden vor Ort – international üblich sind 15 Minuten“, informiert LAbg. Franz Mold. 144 Notruf NÖ ist als einzige Leitstelle im deutschsprachigen Raum als ‚Center of excellence‘ in der Notrufbearbeitung zertifiziert. Das Besondere an der NÖ Rettungsleitstelle ist, dass noch während des Telefonats ein weiterer Mitarbeiter die Einsatzkräfte alarmiert, um dem Notrufmelder bzw. den Patienten am Telefon weiterhin optimal betreuen zu können u.a. bei der ersten Hilfe. Den Einsatz vor Ort übernehmen Rotes-Kreuz, Samariterbund, Johanniter-Unfallhilfe, Christophorus Flugrettung sowie die Bergrettung.
1.983 Notfall-Rettungs-Einsätze im Bezirk Zwettl im ersten Halbjahr
LAbg. Franz Mold zieht mit der Bezirksstelleleitung Halbbilanz der Rettungseinsätze im Bezirk.
Weitere Artikel

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Regierungsklausur mit Paket zur Verwaltungsvereinfachung und zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes
Im Rahmen einer gemeinsamen Regierungsklausur der VPNÖ und der FPÖ NÖ wurde ein umfassendes Paket…