Von 100 bis zu 600 Waggons jährlich je nach Schlägerungsintensität wurden hier zur Rundholzverladung aus dem Weinsbergerwald abgefertigt. Mit dem Entfall der Waggonverladung rollen nun die Holz-LKW`s auf den ohnehin teilweise überlasteten Bundesstraßen in der Region zum nächstgelegen Güterbahnhof der ÖBB, bis auch dieser aufgrund Unwirtschaftlichkeit eingestellt wird, mahnt LAbg. Franz Mold.Unwirtschaftlich aus Sicht der ÖBB aufgrund mangelnde Frequenz, und unwirtschaftlich aus Sicht der Verladebetriebe aufgrund steigender Auflagenbedingungen und steigender Kostenverrechnung für Verladewaggons seitens der ÖBB. Wir befürchten mit dieser Entwicklung, dass die Verladebetriebe mit weiterer Verschärfung der Situation zum Transport der Frachtgüter auf die Straße gezwungen werden und unsere Lebensqualität bleibt auf der Strecke.
Bahnhof Martinsberg geschlossen
Mit Ende des Vorjahres wurde der Güterbahnhof Martinsberg seitens der ÖBB geschlossen.
LAbg. Franz Mold sieht mit der Schließung einen möglichen Anfang für den weiteren Rückzug aus dem Bereich des Güterverkehrs der Österreichischen Bundesbahnen.
Weitere Artikel

LAbg. Bürgermeister Franz Mold übernahm Matchpatronanz
Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Mold übernahm die Matchpatronanz beim jüngsten Spiel des…

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…