Bgm. Wolfgang Vogl dokumentiert in seinem Bericht die unzähligen Sitzungen mit allen Vorstandsmitgliedern, zeigt in einer Power-Point Präsentation die Aktivitäten in den einzelnen Ortschaften und der Teilorganisationen der letzten vier Jahre und spricht die politische Entwicklung im Vergleich aller Wahlen bis in den 90iger Jahren zurück an. „Vor allem im direkten Kontakt bei den Ortsgesprächen können oft auch Kleinigkeiten rasch für die Gemeindebürger erledigt werden“, so Bgm. Wolfgang Vogl abschließend. Zur Neuwahl der Orts- und Gemeindeparteivorstände übernimmt NR Bgm. Angela Fichtinger den Vorsitz. Alle Wahlvorschläge auf Ortsparteiebene und in weiterer Folge auf Gemeindeparteiebene werden einstimmig angenommen. NR Fichtinger gratuliert allen gewählten Funktionären. Vizebgm. Josef Zottl spricht im Namen aller Mitglieder und Funktionäre den Dank und Anerkennung für die ständige Einsatzbereitschaft von Bgm. Wolfgang Vogl aus, was mit gebührendem Applaus unterstrichen wird. NR Bgm. Angela Fichtinger schafft es einmal mehr die politische Arbeit auf Bundesebene sehr authentisch und verständlich in ihrem Referat zu erläutern. Nach einer regen Diskussion bedankt sich GPO Bgm. Wolfgang Vogl für das entgegengebrachte Vertrauen bei allen Mitgliedern und schließt den Gemeindeparteitag.
Bgm. Wolfgang Vogl als GP Obmann bestätigt
Die ÖVP Gemeindepartei Kottes-Purk lud mit den 7 Ortsparteien zum Gemeindeparteitag ein.
Weitere Artikel

Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Neue Umbauordnung macht es Häuslbauern & Sanierern einfacher – ermöglicht damit preiswerten Wohnraum
Mehr als 100 Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren eingegangen: NÖ Bauordnung gibt Antworten auf…

LR Kasser: „Mutige Entscheidungen heute sind Investitionen in unsere Gesundheit von morgen“
Gesundheitslandschaft Niederösterreichs fit für die kommenden Jahrzehnte

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen
