Das Land NÖ verfolgt mit dieser Vision im Energiebereich ein klares Ziel. Im Bezirk Zwettl sind bereits 26 Biomassefernheizungen in Betrieb. Das jüngste Herzeigeprojekt konnte im Frühjahr dieses Jahres in Betrieb genommen werden. Das neue Biomasseheizwerk in Edelhof versorgt die gesamte Schulanlage mit Wärme aus nachwachsendem Rohstoff Holz aus der Region, so Mold. Im Gespräch mit den Lehrern der Fachschule Edelhof informieren diese über neuen Lehrgang. „Anschlußlehre Biomasse und Bionergie“ mit Abschlußprüfung. Hier werden Grundlagen, Produktion von Biomasse, Betreuung, Erntetechnik und Alternativenergieen vermittelt.
Hackschnitzel Nummer eins bei Biomasse
„Unser klares Ziel ist, weg vom Erdöl, Erdgas und Atomstrom!“ Wir wollen bis zum Jahr 2020 50% des Gesamtenergiebedarfs mit erneuerbarer Energie abdecken, informiert Mold.
Weitere Artikel

Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Neue Umbauordnung macht es Häuslbauern & Sanierern einfacher – ermöglicht damit preiswerten Wohnraum
Mehr als 100 Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren eingegangen: NÖ Bauordnung gibt Antworten auf…

LR Kasser: „Mutige Entscheidungen heute sind Investitionen in unsere Gesundheit von morgen“
Gesundheitslandschaft Niederösterreichs fit für die kommenden Jahrzehnte

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen
