beeindruckt über den Fortschritt der Baustelle und von der Größe des Projektes. Auf einer Grundstücksfläche von 58.000m2 entsteht ein Kurzentrum mit 190 Betten auf einer Fläche von 7.200m2, Gesamtnutzfläche des Gebäudes sind 16.523 m2. Den Gästen werden insg. 1.500 m2 Therapiefläche – spezialisiert auf div. Moortherapien, ein Hallenschwimmbad (149 m2) mit Whirlpool, Sonnengalerie und Freischwimmbecken (238 m2) zur Verfügung stehen. Neben Sauna, Dampfbäder, Wärmebank, Tauchbecken und Eisgrotte wird auch außerhalb des Kurzentrums ein herrlicher Naturteich den Gästen den Aufenthalt verschönern. Wichtig für die Gäste und Tagesbesucher und das besonders im waldviertler Winter, es wird für 160 PKW Platz in einer 4.140m2 Tiefgarage geben. Das Kurzentrum Traunstein wird im Herbst 2008 seine Pforten öffnen.
Landesrätin Johanna Mikl-Leitner auf Baustellenbesuch im Kurhaus Traunstien
Landesrat Mag. Johanna Mikl-Leitner besuchte Traunstein und besichtigte den fast fertigen Rohbau des Gesundheitszentrums in Traunstein. Sie zeigte sich
Weitere Artikel

Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Neue Umbauordnung macht es Häuslbauern & Sanierern einfacher – ermöglicht damit preiswerten Wohnraum
Mehr als 100 Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren eingegangen: NÖ Bauordnung gibt Antworten auf…

LR Kasser: „Mutige Entscheidungen heute sind Investitionen in unsere Gesundheit von morgen“
Gesundheitslandschaft Niederösterreichs fit für die kommenden Jahrzehnte

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen
