Zu den wichtigsten Beschäftigungsmaßnahmen gehört die Initiative Start Up“ für junge Menschen. Hier werden 900 junge und arbeitssuchende Menschen aufgefangen, indem 2/3 der Gehaltskosten übernommen werden. Eine weitere Initiative ist die Initiative 50+, die für ältere Menschen ins Leben gerufen wurde und 250 Menschen helfen wird, im Rahmen des Projektes Job 2000 stellen wir für 500 Langzeitarbeitslose Plätze zur Verfügung, erklären die für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner und der Geschäftsführer des AMS NÖ, Mag. Karl Fakler. Insgesamt werden 166 Mio. Euro für diese Beschäftigungsmassnahmen aufgewendet.
Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner informiert über Beschäftigungsmaßnahmen
„Wir greifen Arbeitssuchenden aktiv unter die Arme“, informiert LR Mikl-Leitner im Zuge der Betriebsbesuche mit Kammerrat der Fraktion Christlicher Gewerkschafter Franz Redl die Arbeitnehmer.
Weitere Artikel

Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Neue Umbauordnung macht es Häuslbauern & Sanierern einfacher – ermöglicht damit preiswerten Wohnraum
Mehr als 100 Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren eingegangen: NÖ Bauordnung gibt Antworten auf…

LR Kasser: „Mutige Entscheidungen heute sind Investitionen in unsere Gesundheit von morgen“
Gesundheitslandschaft Niederösterreichs fit für die kommenden Jahrzehnte

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen
