Es gibt eine Wochenstunde (NLT = Neues Lernen Theorie) in der dem Schüler näher gebracht wird, was in seinem Gehirn vor sich geht, welcher Lerntyp er ist, welche Lernstrategien es gibt, wie er eine Steigerung der Konzentration erreicht und vieles Mehr. Teilleistungsschwächen in Deutsch, Mathematik oder Englisch werden mit gezielten Übungen aus der Kinesiologie, aus dem Legasthenikertraining und mit speziellen Möglichkeiten nach Dr. Tomatis versucht auszugleichen. Direktor Josef Weiß erklärte die verschiedenen Methoden in ihren Grundzügen und auch auf welchen wissenschaftlichen Theorien diese basieren. „Es ist wichtig für den Lernerfolg von Schülern, dass diese auch das Lernen lernen und dazu die Möglichkeit erhalten.“ Für äußerst bedenklich hält NÖAAB Ortsgruppenobfrau Doris Bauer die derzeitigen Pläne von Bildungsministerin Schmidt zur Schließung von kleinen Schulen im Ländlichen Raum. „Durch die Schließung von Schulen müssten die Kinder schon von klein an weite Strecken Pendeln dies würde für die Schüler eine enorme Belastung darstellen, welche für den Lernerfolg sicher nicht förderlich ist.“ Landesrat Heuras ist überzeug vom guten Bildungsangebot in den Waldviertler Schulen:“ Hätten wir in ganz Österreich so gute Schulen, würde über Bildung nicht diskutiert werden. Daher bin ich überzeugt, dass mehr Kompetenz für die Länder auch mehr Qualität in die Schulen bringt.“
Landesrat Heuras auf Besuch in der HS Schönbach
Landesrat Johann Heuras besuchte am 14. Oktober die Hauptschule in Schönbach und überzeugte sich vom hervorragenden Bildungsangebot der Hauptschule. Der Schwerpunkt der HS Schönbach liegt auf neuem Lernen und neuen Lernmethoden.
Weitere Artikel

Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Neue Umbauordnung macht es Häuslbauern & Sanierern einfacher – ermöglicht damit preiswerten Wohnraum
Mehr als 100 Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren eingegangen: NÖ Bauordnung gibt Antworten auf…

LR Kasser: „Mutige Entscheidungen heute sind Investitionen in unsere Gesundheit von morgen“
Gesundheitslandschaft Niederösterreichs fit für die kommenden Jahrzehnte

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen
