. Wilfing zeigte sich von den Leistungen der Schule beeindruckt: "Das gesamte Lehrpersonal leistet hier wirklich Großartiges und geht den Weg der NÖ-Mittelschule mit speziellen pädagogischen Konzepten. Das Zusammenwirken zwischen Schule und Schulerhalter ist bestens gegeben. Die Gemeinde unterstützt ihre Mittelschule voll und ganz." In der Schule selbst konnte sich Wilfing auch in den von der neuen Form des Unterrichtens überzeugen - beispielsweise beim Offenen Lernen. Die NÖ-Mittelschule hat im Schuljahr 2011/2012 78 Standorte - damit ist Niederösterreich Vorzeigebundesland. Sie erfüllt alle Anforderungen des Bundes und erstreckt sich über 4 Schulstufen (Schule der 10 - 14 Jährigen). Die NÖ-Mittelschule stellt das Kind als Persönlichkeit mit besonderen Stärken und Talenten in den Mittelpunkt. Darüber hinaus beinhaltet sie als Schwerpunkt eine innere Differenzierung (2-Lehrersystem in Hauptgegenständen) und Individualisierung in allgemeinbildend oder berufsorientiert ab der 7. Schulstufe. Dabei bleiben die SchülerInnen in dieser Schule und in derselben Klasse. Das Gymnasium bleibt als 8jährige Langform als Schule der 10 - 18 Jährigen erhalten. SchülerInnen der NÖ Mittelschule, die nach dem Lehrplan des Realgymnasiums unterrichtet werden, erhalten ein gleichwertiges Zeugnis wie SchülerInnen eines Realgymnasiums.
LR Karl Wilfing besucht neue Mittelschule in Rappottenstein
Im Rahmen seiner Schultour besuchte Bildungslandesrat Karl Wilfing heute die NÖ-Mitteschule Rappottenstein, die als einzige Mittelschule die besondere " Marchtalpädagogik" anwendet.
Weitere Artikel

Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Neue Umbauordnung macht es Häuslbauern & Sanierern einfacher – ermöglicht damit preiswerten Wohnraum
Mehr als 100 Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren eingegangen: NÖ Bauordnung gibt Antworten auf…

LR Kasser: „Mutige Entscheidungen heute sind Investitionen in unsere Gesundheit von morgen“
Gesundheitslandschaft Niederösterreichs fit für die kommenden Jahrzehnte

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen
