unter Obmann des Hauptschulverbandes Franz Pfeffer, der Grundsteinlegung durch Altbürgermeister Franz Pruckner und steten politischen Unterstützung durch Landtagsabgeordneten Karl Honeder konnte nun die Erweiterung der Musikhauptschule Stift Zwettl seiner Bestimmung übergeben werden.
Mit einem Gesamtkostenaufwand von 5,7 Mio Euro werden aufwendige innenarchitektonische Baumaßnahmen und die Fassade nach neuen modernen Richtlinen durchgeführt. Der Umbau präsentiert sich dem Besucher als harmonisches Ganzes und entspricht den Normen eines Niedrigenergiehauses.
Neben der wertvollen und notwendigen Gestaltung der Schule lebt jede Schule von den vermittelten Werten der Lehrer an die Schüler. Die Musikhauptschule zählt aufgrund zahlreicher Preisauszeichnungen durch Schülerwettbewerbe und der selektiven Ausbildung auf Individualtiät der einzelnen Schüler zu einer der beliebtesten Schulen im Bezirk und Niederösterreich. Landtagsabgeordneter Karl Honeder gratuliert in seiner Festrede dem Direktor der Schule Walter Robl und dem Team der Lehrerschaft zu den Erfolgen und wünscht weiterhin viel Freude und Schaffenskraft mit der Arbeit für die Kinder und erklärt die Schule in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll offiziell für eröffnet.
Musikhauptschule Stift Zwettl wird eröffnet
Die neue Eingangshalle verbindet die ehemalige Volksschule von 1906 und den modernen Zubau der Musikhauptschule Stift Zwettl.
In einem ehrgeizigen Projekt
Weitere Artikel

Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Neue Umbauordnung macht es Häuslbauern & Sanierern einfacher – ermöglicht damit preiswerten Wohnraum
Mehr als 100 Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren eingegangen: NÖ Bauordnung gibt Antworten auf…

LR Kasser: „Mutige Entscheidungen heute sind Investitionen in unsere Gesundheit von morgen“
Gesundheitslandschaft Niederösterreichs fit für die kommenden Jahrzehnte

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen
