In mühevoller mechanischer Kleinarbeit, unzähligen Stunden des Zerlegens und Zusammenbaues ist es gelungen, die seit 1969 bestehende Sternwarte auf einer Anhöhe in Öd bei Martinsberg wieder vollkommen neu zu sanieren. Der Obmann des Vereines "Orion" Gerhard Janu bedankt sich bei allen Besuchern für das zahlreiche Interesse und präsentiert mit Sohn Alwin das generalsanierte Teleskop und enthüllt die Skulptur des Orion vom ortsansässigen Schnitzer Martin Vollgruber. Landtagsabgeordneter Karl Honeder und Bürgermeister Johann Höllrigl bedanken sich für das Engagement und den unentgeltlichen Einsatz vom Obmann Gerhard Janu und seinem Sohn Alwin.
Sternwarte in Martinsberg
Mit der Neueröffnung der Sternwarte in Martinsberg steht ein weiterer wichtiger Anziehungspunkt für Sternbeobachter und Touristen in der Region zur Verfügung, betont Landtagsabgeordneter Karl Honeder.
Weitere Artikel

Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Neue Umbauordnung macht es Häuslbauern & Sanierern einfacher – ermöglicht damit preiswerten Wohnraum
Mehr als 100 Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren eingegangen: NÖ Bauordnung gibt Antworten auf…

LR Kasser: „Mutige Entscheidungen heute sind Investitionen in unsere Gesundheit von morgen“
Gesundheitslandschaft Niederösterreichs fit für die kommenden Jahrzehnte

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen
