„Was Zivildiener für die Allgemeinheit leisten ist großartig und unverzichtbar. Gesundheitsversorgung und Sozialeinrichtungen würden eine Abschaffung der Wehrpflicht nicht verkraften“ so NÖAAB Bezirksobmann Alfred Grünstäudl, der sich aktiv für ein Weiterbestehen des Wehrdienstes einsetzt. Der Zivildienst als Wehrersatzdienst ist für die Rettungs- und Sozialorganisationen von unglaublicher Bedeutung. Bereits jetzt können nur rund 95 Prozent aller benötigten Zivildienstposten niederösterreichweit besetzt werden. Wenn die SPÖ-Pläne umgesetzt werden, muss jeder vierte der insgesamt über 21.000 Rettungseinsätze im Bezirk Zwettl aus Personalmangel gestrichen werden.
Über 21.000 Rettungseinsätze im Bezirk Zwettl von Streichung bedroht.
NÖ AAB Bezirksobmann Alfred Grünstäudl warnt vor einer Bagatellisierung der Wehrpflichtdebatte im Hinblick auf fehlende Zivildiener für den Rot Kreuz Einsatzbereich.
Weitere Artikel

Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Neue Umbauordnung macht es Häuslbauern & Sanierern einfacher – ermöglicht damit preiswerten Wohnraum
Mehr als 100 Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren eingegangen: NÖ Bauordnung gibt Antworten auf…

LR Kasser: „Mutige Entscheidungen heute sind Investitionen in unsere Gesundheit von morgen“
Gesundheitslandschaft Niederösterreichs fit für die kommenden Jahrzehnte

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen
