„Was Zivildiener für die Allgemeinheit leisten ist großartig und unverzichtbar. Gesundheitsversorgung und Sozialeinrichtungen würden eine Abschaffung der Wehrpflicht nicht verkraften“ so NÖAAB Bezirksobmann Alfred Grünstäudl, der sich aktiv für ein Weiterbestehen des Wehrdienstes einsetzt. Der Zivildienst als Wehrersatzdienst ist für die Rettungs- und Sozialorganisationen von unglaublicher Bedeutung. Bereits jetzt können nur rund 95 Prozent aller benötigten Zivildienstposten niederösterreichweit besetzt werden. Wenn die SPÖ-Pläne umgesetzt werden, muss jeder vierte der insgesamt über 21.000 Rettungseinsätze im Bezirk Zwettl aus Personalmangel gestrichen werden.
Über 21.000 Rettungseinsätze im Bezirk Zwettl von Streichung bedroht.
NÖ AAB Bezirksobmann Alfred Grünstäudl warnt vor einer Bagatellisierung der Wehrpflichtdebatte im Hinblick auf fehlende Zivildiener für den Rot Kreuz Einsatzbereich.
Weitere Artikel

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Regierungsklausur mit Paket zur Verwaltungsvereinfachung und zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes
Im Rahmen einer gemeinsamen Regierungsklausur der VPNÖ und der FPÖ NÖ wurde ein umfassendes Paket…