Fast auf den Tag genau zum dreijährigen Geburtstag der Polizeihundestation überzeugt sich Sicherheitssprecher Gerhard Karner von der Arbeit mit dem Polizeihund in Dienst der Sicherheit. Kommandant Peter Enzmann führt durch die Räumlichkeiten der Dienststelle, erklärt die Ablauforganisation, gibt einen Überblick über den aktuellen Einsatzbericht von 2011. Zuständig für die 5 Waldviertler Bezirke Waidhofen, Gmünd, Horn, Krems und Zwettl verrichten 10 Hundeführer auf insgesamt 5.000 km2 ihren laufenden Dienst. Im Einsatz mit dem bestens abgeführten Polizeidiensthunden steht für den Ernstfall ein kompetentes und schlagkräftiges Team zur Verfügung. In einer Vorführung der verschiedenen Einsatzgebiete werden Führerbindung, Gehorsam und Personensicherung beeindruckend demonstriert. Ich gratuliere euch für die hervorragende Arbeit, so Karner abschließend.
Viertelstag Besuch der Polizeihundestaffel
„Beeindruckend wie hochprofessionell hier gearbeitet wird, so Sicherheitssprecher LAbg. Gerhard Karner beim Besuch der Polizeihundestaffel in Echsenbach mit Kommandant Peter Enzmann.
Weitere Artikel

Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Neue Umbauordnung macht es Häuslbauern & Sanierern einfacher – ermöglicht damit preiswerten Wohnraum
Mehr als 100 Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren eingegangen: NÖ Bauordnung gibt Antworten auf…

LR Kasser: „Mutige Entscheidungen heute sind Investitionen in unsere Gesundheit von morgen“
Gesundheitslandschaft Niederösterreichs fit für die kommenden Jahrzehnte

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen
