Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit Bürgermeistern, Abgeordneten zum NÖ Landtag und dem Land Niederösterreich konnten seit 2003 mit einer Gesamtinvestition von 180 Mio Euro 34 neue Betriebe und 650 Arbeitsplätze im Waldviertel geschaffen werden. Es wird auch künftig auf die Verbesserung der Standortqualität großen Wert gelegt. Mit dem weiteren Ausbau der Infrastruktur von Straße und Schiene, beispielsweise Achse Krems nach Vitis oder Achse Stockerau nach Gmünd wird die schnelle Erreichbarkeit zusätzlich erhöht. Im Bereich des Truppenübungsplatzes wird ein Leitprojket in Form eines internationalen Sicherheitszentrumes zur Aus- und Weiterbildung auch von militärnahen Institutionen angestrebt. Es könnten hier zusätzlich ca 200 Arbeitsplätze entstehen. Im Bildungsbereich ist mit der Senkung der Klassenschlülerhöchstzahl von 25 Schülern pro Klasse ein wichtiger Impuls besonders für den ländlichen Raum gegeben. So wurden im Bezirk zusätzlich 11 Klassen für unsere Schulkinder geschaffen.
Viertelstag im Bezirk
In einer Pressekonferenz von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Landtagsabgeordneten Karl Honeder wird auf die postive Entwicklung im wirtschaftlichen und infrastrukturellen Bereich im Bezirk Zwettl hingewiesen.
Weitere Artikel

Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Neue Umbauordnung macht es Häuslbauern & Sanierern einfacher – ermöglicht damit preiswerten Wohnraum
Mehr als 100 Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren eingegangen: NÖ Bauordnung gibt Antworten auf…

LR Kasser: „Mutige Entscheidungen heute sind Investitionen in unsere Gesundheit von morgen“
Gesundheitslandschaft Niederösterreichs fit für die kommenden Jahrzehnte

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen
