Ziel der Waldviertellinie ist den öffentlichen Verkehr auch im Waldviertel auszubauen und diesen für möglichst viele Menschen nutzbar zu machen, so Wilfing. In der geschaffenen Mobilitätszentrale zu besseren Vernetzung der Linien wurden allen Änderungswünsche registriert um in weiterer Folge die 21 Buslinien zu optimieren mit gleichzeitiger Fahrzeitverkürzung. Konkret wurde das Netz um 60 Haltestellen erweitert und zusätzlich wurden Kleinbusse mit 8 Plätzen als regionale Zubringer zu den Hauptlinien installiert, erklärt Wilfing. Ab dem Frühjahr 2012 werden die Verbesserungen umgesetzt. LAbg. Franz Mold begrüßt die Verbesserungen insbesonders den zusätzlichen Kleinbus von Arbesbach nach Zwettl. Es wird dies sicherlich eine weitere Steigerung der Nutzung mit sich bringen. Fahren derzeit ca 1.200 Personen täglich mit den Waldviertel-Buslinien, was einer Steigerung von 19% in den vergangenen 2 Jahren bedeutet, so Mold abschließend.
Waldviertel-Linie bedarfsorientiert erweitert
Verkehrslandesrat Karl Wilfing präsentiert Verbesserungen der Waldviertel-Linien
Weitere Artikel

Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Neue Umbauordnung macht es Häuslbauern & Sanierern einfacher – ermöglicht damit preiswerten Wohnraum
Mehr als 100 Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren eingegangen: NÖ Bauordnung gibt Antworten auf…

LR Kasser: „Mutige Entscheidungen heute sind Investitionen in unsere Gesundheit von morgen“
Gesundheitslandschaft Niederösterreichs fit für die kommenden Jahrzehnte

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen
