„Die Finanzierung für den Güterwegebau und die Erhaltung von Güterwegen ist für 2012 gesichert. Insgesamt stehen 11,5 Millionen Euro zur Verfügung", so Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und LAbg. Mold.Auf den Neubau entfallen 4,5 Millionen, auf die Erhaltung des ländlichen Wegenetzes 7 Millionen Euro, wobei die Mittel für die Erhaltung von 5 auf 7 Millionen Euro aufgestockt wurden. „Alleine im Bezirk Zwettl wurden von 2010 bis 2012 4,6 Millionen Euro in den Bau und in die Erhaltung der Güterwege investiert. Das Land Niederösterreich hat die Projekte im Bezirk mit 1,67 Mio Euro unterstützt“, so LAbg. Mold.Landesweit befinden sich im Bereich des Neubaus 110 Projekte in Bearbeitung, die im heurigen und im nächsten Jahr ausfinanziert werden.„Der ländliche Raum ist nicht nur bäuerlicher Produktionsraum, sondern auch Kultur- und Erholungsraum für die gesamte Gesellschaft. Das ländliche Wegenetz steht im Rahmen vielfältiger Freizeitaktivitäten allen zur Verfügung. Die ländliche Verkehrserschließung trägt dabei maßgeblich zur Stärkung der Infrastruktur bei", so Pernkopf und Mold.
Wichtige Investitionen ins ländliche Wegenetz
Im Bezirk wurde in letzten Jahren 4,6 Millionen Euro investiert
Weitere Artikel

Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Neue Umbauordnung macht es Häuslbauern & Sanierern einfacher – ermöglicht damit preiswerten Wohnraum
Mehr als 100 Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren eingegangen: NÖ Bauordnung gibt Antworten auf…

LR Kasser: „Mutige Entscheidungen heute sind Investitionen in unsere Gesundheit von morgen“
Gesundheitslandschaft Niederösterreichs fit für die kommenden Jahrzehnte

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen
