Die Freude am Experimentieren, mit und von der Natur zu leben - das ist wohl das Geheimnis des Erfolgs von Jungbrennmeister Ing. Oswald Weidenauer. In seiner Destillerie in Kottes produziert der "So schmeckt NÖ"-Partnerbetrieb edle Brände und verzichtet dabei auf Gerstenmalz. Agrar-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf besuchte den Betrieb gestern und freute sich, "dass soviel Innovationsgeist und Kreativität in Niederösterreichs Produzenten steckt und eine der edelsten Whiskysorten aus dem Waldviertel kommt". Denn die Spezialität des Hauses Weidenauer ist der Haferbrand. Er reift in "medium-getoasteten" Eichenfässern zu einem mindestens drei-jährigen Waldviertler Haferwhisky heran. Daneben gehören auch Liköre, Nektare, Sirupe, Essig und Fruchtaufstriche zum Sortiment. Die Destillerie Weidenauer ist Mitglied der neuen GenussRegion Waldviertler Kriecherl
LR Dr. Stephan Pernkopf bei Whiskybrennerei Weidenauer
Edle Brände aus heimischer Kriecherl - so schmeckt Niederösterreich. LR Dr. Stephan Pernkopf beim Schaubrennen in der Gemeinde Kottes.
Weitere Artikel

Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Neue Umbauordnung macht es Häuslbauern & Sanierern einfacher – ermöglicht damit preiswerten Wohnraum
Mehr als 100 Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren eingegangen: NÖ Bauordnung gibt Antworten auf…

LR Kasser: „Mutige Entscheidungen heute sind Investitionen in unsere Gesundheit von morgen“
Gesundheitslandschaft Niederösterreichs fit für die kommenden Jahrzehnte

VPNÖ-Erber: Wir stehen für ein härteres Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug
Taskforce deckte in Niederösterreich bereits 25 Millionen Euro Schaden auf – Bevölkerung steht klar…

KO Hackl zur Landtagsvorschau: Schlanke Verwaltung spart Steuergeld und Zeit der Landsleute bei Behördenwegen
33 Landesgesetze werden durch Deregulierungsgesetz entrümpelt, 3 davon überhaupt gestrichen
